Erfahrene Kindertagespflegeperson in Mannheim – über mich
Mein Name ist Jennifer Gedenk, ich bin am 25. Juli 1989 geboren und selbst Mutter von zwei Kindern. Ich arbeitete als Altenpflegerin, was mir viel Freude machte, doch ich hatte immer das Gefühl: Da fehlt noch was. Ich liebte schon immer den Umgang mit Kindern, zu denen ich rasch einen guten Draht entwickle. Daher habe ich mich für meine Arbeit als Kindertagespflegeperson entschieden, über die ich mich jeden Tag freue.
Qualifikationen als Kindertagespflegeperson
2018 schloss ich den Qualifikationskurs der VHS in Frankenthal ab und bin seitdem qualifizierte Kindertagespflegeperson. Im selben Jahr begann ich meine Arbeit als selbstständige und vom Bundesverband für Kindertagespflege zertifizierte Kindertagespflegeperson. Jeden Tag macht es mir Spaß, Kindern dabei zu helfen, sich selbst und die Welt kennenzulernen und sie gezielt zu fördern. In meinen schönen Räumen für Kindertagesbetreuung schaffe ich ein liebevolles und vertrautes Umfeld, in dem Kinder spielen, lernen und auch einmal toben können. Die Betreuung findet in einem eigens dafür angemieteten Haus, der Villa Regenbogen, mit 98 Quadratmetern statt.
Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
Die enge Zusammenarbeit mit dem zuständigen Jugendamt ist für mich eine echte Erleichterung. Bei Rückfragen habe ich immer eine Anlaufstelle und die regelmäßige Überprüfung der Räumlichkeiten, in denen ich die Kinder betreue, gibt mir Anreize zur Verbesserung. Denn ich möchte, dass sich Ihr Kind bei mir wohl fühlt. Das gibt auch Ihnen als Eltern ein gutes Gefühl. Auf Ihre Wünsche gehe ich in der täglichen Arbeit so gut wie möglich ein und biete Ihnen eine Flexibilität, die die bestmögliche Eingliederung der Kinderbetreuung in Ihren Alltag erlaubt.
Zusammenarbeit mit den Eltern
Ich verstehe die Zusammenarbeit mit den Eltern als Erziehungspartnerschaft. Gegenseitiges Vertrauen ist der Grundbaustein einer guten Zusammenarbeit in der Kindertagespflege. Offenheit und das Einhalten verbindlicher Absprachen zwischen Ihnen und mir fördern den Ausbau unserer Zusammenarbeit. Wir stehen in einem guten Kontakt zueinander und stimmen die Grundlagen für die Erziehung und Betreuung miteinander ab. Informieren Sie mich während der täglichen Bring und Abholzeit über aktuelle Besonderheiten. In einem sogenannten „Tür- und Angelgespräch“ kann ich u.a. von Ihnen erfahren, ob Ihr Kind vielleicht nicht gut geschlafen hat, es zuhause nicht frühstücken wollte und daher hier evtl. früher hungrig ist, oder ob der Lieblings-Schnuller unauffindbar gewesen und das Kind deshalb weniger gut gelaunt ist usw. Dies ermöglicht mir besser auf das Kind eingehen zu können und es zu verstehen. In diesem kurzen Gespräch erhalten Sie auch von mir Informationen über den Tagesablauf. Zu einem ausführlichen Austausch, für Entwicklungs- und Reflexionsgespräche sowie bei allen anderen zeitaufwendigen Anliegen vereinbaren wir einen Termin, an dem wir uns ohne Zeitdruck zusammen setzen können.
Heruntergeschluckter Ärger und unausgesprochene Kritik können zu Spannungen und Beeinträchtigungen unserer Erziehungspartnerschaft führen und in der Folge zur Verunsicherung des Kindes führen. Ich bitte Sie darum, zu einem vereinbarten Gespräch ohne das Kind zu kommen. Alles was wir besprechen werden, obliegt der vertraglich festgelegten Schweigepflicht. Einmal im Jahr plane ich ein Treffen, im Rahmen eines Sommerfestes, zu dem alle Eltern und Kinder eingeladen werden, um sich besser kennen zu lernen und auszutauschen. Es ist immer toll, wenn alle mit helfen und etwas zum Fest beitragen, das stärkt das Gemeinschaftsgefühl und es können daraus tolle Bekanntschaften entstehen
Ihre Fragen zu meinen Leistungen als Kindertagespflegeperson
Rufen Sie mich an, wenn Sie sich für Kindertagesbetreuung in Mannheim interessieren. Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 7.00 bis 16.00 Uhr sowie am Freitag von 7.00 bis 12.00 Uhr. Für Ihre Fragen bin ich gerne da.